Nach dem überrannten Launch von Arc Raiders kämpften die Embark Studios mit überlasteten Servern. Jetzt gibt’s als Wiedergutmachung kostenlose Raider-Tokens, während das Team weiter an der Stabilität des Shooters arbeitet.
Nach dem überrannten Launch von Arc Raiders kämpften die Embark Studios mit überlasteten Servern. Jetzt gibt’s als Wiedergutmachung kostenlose Raider-Tokens, während das Team weiter an der Stabilität des Shooters arbeitet.
Mit dem Release von Arc Raiders wollten die Embark Studios, bekannt durch The Finals, eigentlich ihren nächsten großen Online-Hit landen, und das taten sie auch. Nur leider so sehr, dass die Server direkt zusammenbrachen.
Allein auf Steam tummelten sich zeitweise über 350.000 Spieler*innen gleichzeitig, was selbst die Entwickler*innen überraschte. Der Andrang war so groß, dass sich das Matchmaking kurzerhand verabschiedete und viele von euch stundenlang auf einen Platz im Spiel warten mussten.
https://2playerz.de/p/arc-raiders-erfolgreicher-launch-premium-shooter-ubertrifft-the-finals
Um das Chaos halbwegs in den Griff zu bekommen, führte das Team Matchmaking-Warteschlangen ein. Eine Dauerlösung ist das laut Embark aber nicht. Stattdessen wird aktuell unter Hochdruck an einer stabileren Serverstruktur gearbeitet, damit ihr bald wieder ohne Wartezeiten in eure Shuttles steigen könnt.
Auf dem offiziellen Discord-Server (TwistedVoxel) meldete sich das Studio zu Wort, mit einer Entschuldigung und einem kleinen Geschenk: Jede*r Spieler*in erhält 500 Raider-Tokens kostenlos. Diese Premium-Währung hat einen Gegenwert von etwa 4,99 Euro und kann in verschiedene kosmetische oder spielinterne Extras investiert werden.
Wer außerdem am Servertest teilnahm, bekommt das exklusive Hiker-Backpack-Design Server Slammer oben drauf.
https://2playerz.de/p/arc-raiders-embark-studios-ersetzt-loot-das-durch-cheater-verloren-ging
Ganz ohne Ärger blieb der Launch allerdings nicht. Neben den Serverproblemen traten auch Cheater auf den Plan, und das trotz Crossplay zwischen PC und Konsole. Laut Embark sollen betroffene Spieler*innen ihre verlorene Beute ersetzt bekommen. Gleichzeitig will das Team härter gegen unfair spielende Nutzer*innen vorgehen, um langfristig für ein faires Spielerlebnis zu sorgen.
„Wir arbeiten daran, alle rechtzeitig in die Shuttles zu bringen“, so Embark weiter.
Eine charmante Umschreibung für: Wir haben’s verbockt, aber wir kümmern uns.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0