Im Rahmen einer kurzen Online-Präsentation anlässlich der Tokyo Game Show 2025 hat Capcom frisches Material zu seiner neuen Marke Pragmata gezeigt.
Im Rahmen einer kurzen Online-Präsentation anlässlich der Tokyo Game Show 2025 hat Capcom frisches Material zu seiner neuen Marke Pragmata gezeigt.
Im Trailer stehen die beiden Protagonisten Hugh und Diana im Mittelpunkt. Hugh, ein Astronaut, übernimmt klassische Third-Person-Kämpfe, während Diana, ein Android mit der Bezeichnung D-I-0336-7, durch Hacking-Elemente unterstützt. Sie kann Gegner schwächen, Systeme manipulieren und so Schwachstellen für Hugh öffnen.
Capcom beschreibt das Zusammenspiel als taktisches Wechselspiel zwischen Action und Strategie. Szenen zeigen Diana, wie sie Verteidigungssysteme deaktiviert oder mehrere Gegner gleichzeitig hackt, sodass Hugh gezielte Attacken starten kann. Eine neue Nahkampfwaffe rundet die Kampffähigkeiten ab.
Zwischen den Gefechten steht ein Unterschlupf als Home-Base zur Verfügung. Dort lassen sich Fähigkeiten verbessern und Hacking-Knoten freischalten, die im späteren Spielverlauf zusätzliche Optionen im Kampf eröffnen. Capcom legte im heutigen Trailer besonderen Fokus auf diese Shelter-Mechanik, die fast drei Minuten lang gezeigt wird und Kämpfe sowie Hacking-Mechaniken illustriert.
Die Handlung von Pragmata spielt auf einer Mondforschungsstation. Nach einem schweren Beben wird Hugh von seiner Einheit getrennt und trifft auf Diana, die ihn rettet. Gemeinsam decken sie die Hintergründe der Katastrophe auf und stellen sich einer außer Kontrolle geratenen KI.
Neben Action bietet das Spiel auch Exploration und Puzzle-Elemente. Diana kann verschlossene Bereiche öffnen oder Systeme aktivieren, um den Spielfortschritt zu ermöglichen. Dadurch wechselt das Gameplay dynamisch zwischen Gefechten, Rätseln und Erkundung.
Auf der Tokyo Game Show 2025 wird eine spielbare Demo verfügbar sein, sodass Besucher das Gameplay selbst erleben können. Einen konkreten Veröffentlichungstermin nannte Capcom jedoch nicht. Offiziell ist der Release für 2026 geplant, und zwar für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Im Trailer stehen die beiden Protagonisten Hugh und Diana im Mittelpunkt. Hugh, ein Astronaut, übernimmt klassische Third-Person-Kämpfe, während Diana, ein Android mit der Bezeichnung D-I-0336-7, durch Hacking-Elemente unterstützt. Sie kann Gegner schwächen, Systeme manipulieren und so Schwachstellen für Hugh öffnen.
Capcom beschreibt das Zusammenspiel als taktisches Wechselspiel zwischen Action und Strategie. Szenen zeigen Diana, wie sie Verteidigungssysteme deaktiviert oder mehrere Gegner gleichzeitig hackt, sodass Hugh gezielte Attacken starten kann. Eine neue Nahkampfwaffe rundet die Kampffähigkeiten ab.
Zwischen den Gefechten steht ein Unterschlupf als Home-Base zur Verfügung. Dort lassen sich Fähigkeiten verbessern und Hacking-Knoten freischalten, die im späteren Spielverlauf zusätzliche Optionen im Kampf eröffnen. Capcom legte im heutigen Trailer besonderen Fokus auf diese Shelter-Mechanik, die fast drei Minuten lang gezeigt wird und Kämpfe sowie Hacking-Mechaniken illustriert.
Die Handlung von Pragmata spielt auf einer Mondforschungsstation. Nach einem schweren Beben wird Hugh von seiner Einheit getrennt und trifft auf Diana, die ihn rettet. Gemeinsam decken sie die Hintergründe der Katastrophe auf und stellen sich einer außer Kontrolle geratenen KI.
Neben Action bietet das Spiel auch Exploration und Puzzle-Elemente. Diana kann verschlossene Bereiche öffnen oder Systeme aktivieren, um den Spielfortschritt zu ermöglichen. Dadurch wechselt das Gameplay dynamisch zwischen Gefechten, Rätseln und Erkundung.
Auf der Tokyo Game Show 2025 wird eine spielbare Demo verfügbar sein, sodass Besucher das Gameplay selbst erleben können. Einen konkreten Veröffentlichungstermin nannte Capcom jedoch nicht. Offiziell ist der Release für 2026 geplant, und zwar für PS5, Xbox Series X/S und PC.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0