Ein neuer Xbox Game Pass-Werbespot entführt euch in nostalgische Zeiten und zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich das Gaming seit den Videotheken-Tagen verändert hat.
Ein neuer Xbox Game Pass-Werbespot entführt euch in nostalgische Zeiten und zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich das Gaming seit den Videotheken-Tagen verändert hat.
Erinnert ihr euch noch an die gute alte Videothek? Jene heiligen Hallen, in denen man sich durch Regalreihen kämpfte, um das letzte Exemplar des heiß begehrten Spiels zu ergattern? Genau dieses Gefühl greift Microsoft jetzt mit einem charmanten neuen Spot zum Xbox Game Pass auf - nur um uns dann klarzumachen, dass diese Ära endgültig vorbei ist.
Im Werbespot reist man symbolisch zurück in die 90er-Jahre, als Spiele noch auf ausleihbaren Datenträgern durch die Gegend getragen wurden, inklusive nervösem Blick auf den Rückgabetermin. Heute dagegen genügt ein Klick, und schon landet das neueste Game direkt in eurer Bibliothek.
Microsoft präsentiert den Game Pass als modernen Ersatz für all das: kein Warten, kein Anstehen, kein „vergriffen“-Schild mehr - nur noch grenzenloser Zugriff auf einen stetig wachsenden Spielekatalog.
Der Spot schafft es, Nostalgie und moderne Bequemlichkeit zu verbinden. Zwischen alten VHS-Vibes und schnellem Streaming-Gefühl vermittelt Microsoft eine klare Botschaft: Gaming ist heute überall - zu Hause, unterwegs oder auf der Couch, ganz ohne Datenträger-Chaos.
Erinnert ihr euch noch an die gute alte Videothek? Jene heiligen Hallen, in denen man sich durch Regalreihen kämpfte, um das letzte Exemplar des heiß begehrten Spiels zu ergattern? Genau dieses Gefühl greift Microsoft jetzt mit einem charmanten neuen Spot zum Xbox Game Pass auf - nur um uns dann klarzumachen, dass diese Ära endgültig vorbei ist.
Im Werbespot reist man symbolisch zurück in die 90er-Jahre, als Spiele noch auf ausleihbaren Datenträgern durch die Gegend getragen wurden, inklusive nervösem Blick auf den Rückgabetermin. Heute dagegen genügt ein Klick, und schon landet das neueste Game direkt in eurer Bibliothek.
Microsoft präsentiert den Game Pass als modernen Ersatz für all das: kein Warten, kein Anstehen, kein „vergriffen“-Schild mehr - nur noch grenzenloser Zugriff auf einen stetig wachsenden Spielekatalog.
Der Spot schafft es, Nostalgie und moderne Bequemlichkeit zu verbinden. Zwischen alten VHS-Vibes und schnellem Streaming-Gefühl vermittelt Microsoft eine klare Botschaft: Gaming ist heute überall - zu Hause, unterwegs oder auf der Couch, ganz ohne Datenträger-Chaos.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0