Nach dem ROG Xbox Ally betritt das Unternehmen nun offenbar weitere Wege im Handheld- und PC-Bereich. Gerüchten zufolge könnten 2026 neue OEM-Geräte auf den Markt kommen, während die nächste große Konsolengeneration für 2027 erwartet wird.
Nach dem ROG Xbox Ally betritt das Unternehmen nun offenbar weitere Wege im Handheld- und PC-Bereich. Gerüchten zufolge könnten 2026 neue OEM-Geräte auf den Markt kommen, während die nächste große Konsolengeneration für 2027 erwartet wird.
Die erste Zusammenarbeit mit ASUS hat Xbox gezeigt, dass OEM-Kooperationen eine vielversprechende Möglichkeit bieten, neue Geräteformen zu erproben.
Laut Jez Corden, einem verlässlichen Insider, könnte Xbox 2026 ein weiteres OEM-Gerät veröffentlichen - möglicherweise erneut in Kooperation mit ASUS oder einem anderen Hersteller.
„Ich habe starke, gut informierte Hinweise, dass nächstes Jahr ein OEM-Xbox-Gerät erscheinen könnte.“
Ähnlich wie beim ROG Xbox Ally würde dieses Gerät wahrscheinlich auf einer Zen-2-Architektur basieren. Interessanterweise könnte es sich um einen Xbox-gebrandeten Mini-PC handeln, der die Konzepte von Konsole und PC kombiniert.
Mit einem solchen Mini-PC könnte Microsoft erstmals die Idee eines Hybrid-Geräts testen, das verschiedene Plattformen wie Steam, Windows Store, Epic Games Store und andere vereint. Dies würde Xbox erlauben, die Grenzen zwischen klassischer Konsole und PC zu verschieben, bevor die offizielle nächste Konsolengeneration 2027 erscheint, die ebenfalls diesem hybriden Ansatz folgen soll.
https://2playerz.de/p/kein-rog-ally-exclusive-mehr-microsoft-bringt-ui-auf-mehr-gerate
Die Strategie zeigt, dass Microsoft langfristig auf Flexibilität setzt: Hardware soll nicht nur exklusiv für Xbox-Spiele stehen, sondern als vielseitiges Gaming-System für unterschiedliche Plattformen fungieren.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0