Ein neuer PlayStation-Leak sorgt aktuell für Diskussionen: Offenbar arbeitet Sony an einem Cross-Buy-System, das Käufe zwischen PS5, PC und einem bislang nur gerüchteweise existierenden PS6-Handheld verbinden könnte.
Ein neuer PlayStation-Leak sorgt aktuell für Diskussionen: Offenbar arbeitet Sony an einem Cross-Buy-System, das Käufe zwischen PS5, PC und einem bislang nur gerüchteweise existierenden PS6-Handheld verbinden könnte.
Der bekannte Dataminer Amethxst teilte auf X (vormals Twitter) neue System-Icons, die im Backend der PlayStation-Webseite und in Entwicklertools entdeckt wurden.
Die Symbole tragen Bezeichnungen wie “Cross-Buy”, “PS5”, “PC” und sogar “Echo Mode”. Laut Amethxst seien diese Icons offiziell, inklusive eigener Unicode-Fontcodes (EF5B–EF61), und bereits auf PS5-Systemen sichtbar - nicht auf der PS4.

Zur Untermauerung veröffentlichte Amethxst ein kurzes Video, das die Benutzeroberfläche mit den neuen Symbolen zeigt. Laut ihm wurden diese zwischen März und Oktober 2025 hinzugefügt und existierten Anfang des Jahres noch nicht.
I didn't think this and @Zuby_Tech's post would go viral, so:
— Amethxst (@yAmethxst) November 4, 2025
- The screen is real (see video below)
- The symbols are present on PS5 (not PS4)
- The symbols are official Sony 'fonts' (uf-code: EF5B to EF61)
You can see them yourself by searching for my ID: yAmethxst https://t.co/abU35ihfHG pic.twitter.com/xz6e5u14v6
Sollte der Leak stimmen, steht uns etwas bevor, das PlayStation-Fans seit Jahren fordern: Ein Spiel einmal kaufen und auf mehreren Plattformen spielen.
Microsofts Xbox bietet dieses Konzept bereits mit dem Play Anywhere-Programm, während Sony bisher strikte Trennlinien zwischen Konsolen und PC-Plattformen zog. Das neue Cross-Buy-System könnte genau diese Barriere aufheben und damit ein echter Gamechanger werden.
Zwei Szenarien liegen laut Community besonders nahe:
Ein eigener PlayStation-PC-Launcher, auf den frühere Datamines bereits hinwiesen. Damit könnte Sony das Ökosystem bündeln und Cross-Buy technisch vereinfachen - gerade, da immer mehr Exklusivtitel auf Steam und Epic Games erscheinen.
Ein echter PS6-Handheld, Codename „Canis“ laut früheren Gerüchten. Nach dem PlayStation Portal, das nur Remote Play unterstützt, wäre ein Standalone-Gerät mit Cross-Buy-Funktion der logische nächste Schritt - quasi ein PS Vita 2.0 für das Jahr 2026.
https://2playerz.de/p/ps6-handheld-insider-verspricht-dreifache-leistung-der-switch-2-und-teilt-gegen-xbox-aus
Natürlich bleibt das alles vorerst Spekulation. Weder Sony Interactive Entertainment noch PlayStation Studios haben sich zu den Icons oder dem angeblichen Feature geäußert. Dennoch: Der Zeitpunkt (kurz nach dem Project Amethyst Showcase) lässt viele Fans vermuten, dass sich hinter den Symbolen tatsächlich mehr verbirgt.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0