Im Rechtsstreit zwischen Nintendo und Pocketpair um „Palworld“ ordnete der Direktor des US-Patent- und Markenamtes überraschend die Neubewertung eines umstrittenen Nintendos-Patents zur Fangmechanik an - ein Schritt, der extrem selten ist.
Im Rechtsstreit zwischen Nintendo und Pocketpair um „Palworld“ ordnete der Direktor des US-Patent- und Markenamtes überraschend die Neubewertung eines umstrittenen Nintendos-Patents zur Fangmechanik an - ein Schritt, der extrem selten ist.
Seit September 2024 kämpfen Nintendo und The Pokémon Company gegen das japanische Studio Pocketpair, Entwickler von Palworld, vor Gericht. Grund sind die deutlichen Ähnlichkeiten der Fangmechanik zu Pokémon, wofür Pocketpair angeblich mehrere Patentrechte verletzt.
Nachdem in Japan kürzlich ein Patentantrag für eine ähnliche Fangmechanik abgelehnt wurde, kam es nun in den USA zu einer überraschenden Entwicklung, wie GamesFray berichtet. John A. Squires, Direktor des US-Patent- und Markenamtes (USPTO), ordnete die Neubewertung von Nintendos „Beschwörungs“-Patent an - ein Schritt, der ohne Antrag eines externen Unternehmens extrem selten ist.
Das Patent, das Nintendo im September 2025 erhielt, deckt eine Gameplay-Mechanik ab, bei der ein Untercharakter beschworen wird und im Kampf für den Spieler agiert, ähnlich wie in Pokémon. Kritiker argumentierten, die Mechanik sei zu allgemein und nicht neuartig.
Squires erklärte seine Entscheidung mit:
„Erhebliche neue Fragen der Patentierbarkeit sind aufgetreten.“
Er verweist auf zwei frühere Patente, die laut ihm bei der ursprünglichen Prüfung nicht ausreichend berücksichtigt wurden:
„Yabe“ von Konami (2002): Untercharakter kämpft automatisch oder manuell an der Seite des Spielers.
„Taura“ von Nintendo (2020): Untercharakter begleitet den Spieler im Kampf.
Squires stellte fest, dass der ursprüngliche Prüfer die Neuheit des Nintendo-Patents von 2025 so bewertete, dass kein vorheriges Patent die Möglichkeit zweier Kampfmodi (manuell oder automatisch) abdeckte. Squires widerspricht dem:
„Jeder vernünftige Prüfer würde jedes der Patente Yabe und Taura als wichtig für die Entscheidung betrachten, ob die Ansprüche patentierbar sind.“
https://2playerz.de/p/palworld-klage-nintendo-patentabweisung-bringt-pocketpair-hoffnung
Welche Folgen die Neubewertung für den laufenden Rechtsstreit zwischen Nintendo und Pocketpair haben wird, bleibt abzuwarten. Pocketpair hat bereits Anpassungen an Palworld vorgenommen und die Fangmechanik sowie die Führung von Begleitkreaturen geändert, um den Klagepunkten teilweise zu begegnen.
Die aktuelle Entwicklung könnte die Rechtslage für Nintendo erschweren und das Patent in Frage stellen.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0