Peinlicher KI-Aussetzer bei Obsidian Entertainment: Der Support des Outer Worlds 2-Studios hat Spieler*innen versehentlich an das völlig falsche Obsidian verwiesen - nämlich an die gleichnamige Notiz-App.
Peinlicher KI-Aussetzer bei Obsidian Entertainment: Der Support des Outer Worlds 2-Studios hat Spieler*innen versehentlich an das völlig falsche Obsidian verwiesen - nämlich an die gleichnamige Notiz-App.
Manchmal hilft selbst künstliche Intelligenz nicht weiter - besonders dann, wenn sie das falsche Unternehmen kontaktiert. Genau das ist Obsidian Entertainment passiert, dem Studio hinter The Outer Worlds 2. Statt Spieler*innen bei einem Supportproblem zu helfen, verwies das KI-gestützte System sie an Obsidian.md, den Anbieter einer beliebten Notiz-App.
Aufgedeckt wurde das Ganze durch Steph Ango, den CEO von Obsidian.md, der auf X (ehemals Twitter) einen Screenshot der kuriosen Nachricht teilte.
When you email issues to Obsidian Entertainment (the video game company) their AI support hallucinates and tells you to email Obsidian (the note-taking company) instead.
— kepano (@kepano) November 3, 2025
The perils of trusting an LLM with your customer support. pic.twitter.com/3JDjGZlfDY
Darin bedankt sich der Support freundlich für das Spielen von The Outer Worlds 2 und erklärt, wie man Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktiviert - nur um am Ende auf die falsche E-Mail-Adresse zu verweisen:
„Bitte wendet euch direkt an unser spezielles Sicherheitsteam unter support@obsidian.md.“
Eine eindeutige Verwechslung: Das eine Obsidian entwickelt Rollenspiele wie Avowed und The Outer Worlds 2, das andere ist ein Notiztool für Entwickler*innen und Autor*innen.
Die Ursache liegt wohl im sogenannten „Halluzinieren“ von Sprachmodellen - also dann, wenn eine KI plausible, aber komplett falsche Informationen generiert. Laut Ango ein Paradebeispiel für die Risiken automatisierter Support-Systeme:
„Die Gefahren, wenn man einem LLM zu sehr vertraut“, schrieb er trocken.
Das Internet reagierte prompt mit Spott und Memes, doch der Vorfall wirft auch Fragen zur Zuverlässigkeit von KI im Kundensupport auf - gerade in der Games-Branche, wo schnelle und präzise Hilfe entscheidend ist.
https://2playerz.de/p/the-outer-worlds-2-im-test-mehr-weltraum-mehr-chaos-mehr-entscheidungen
Bislang hat sich Obsidian Entertainment nicht zu dem Fauxpas geäußert. Der Zeitpunkt ist dabei alles andere als ideal: Das Studio hat gerade erst The Outer Worlds 2 veröffentlicht und steht ohnehin im Rampenlicht der Gaming-Community.
Trotz des Lapsus bleibt die Resonanz auf das neue Rollenspiel überwiegend positiv. Vielleicht sorgt die Panne ja zumindest für etwas zusätzliche PR - auch wenn sie wohl nicht ganz so geplant war.
Diese Seite verwendet Cookies um das Nutzererlebnis zu steigern.
Kommentare: 0